Datenschutzerklärung
Alex Höhne Makeup betreibt www.alexhoehne-makeup.de und darf ebenso andere Websites betreiben. Es ist die Regel von Alex Höhne Makeup, Ihre Privatsphäre in Bezug auf Informationen zu respektieren, die wir beim Betrieb unserer Websites sammeln.
Website-Besucher
Wie die meisten Website-Betreiber sammelt Alex Höhne Makeup nicht persönlich identifizierende Informationen, wie sie Web-Browser und Server typischerweise bereitstellen, (wie Browsertyp, die bevorzugte Sprache, die verweisende Website sowie das Datum und die Uhrzeit jeder Besucheranfrage). Der Zweck von Alex Höhne Makeup beim Sammeln von nicht-persönlich identifizierenden Informationen besteht darin, besser zu verstehen, wie Besucher diese Website benutzen. Von Zeit zu Zeit kann Alex Höhne Makeup nicht persönlich identifizierende Informationen im Ganzen veröffentlichen, z. B. indem sie einen Bericht über Trends bei der Nutzung ihrer Website veröffentlicht. Alex Höhne Makeup sammelt auch möglicherweise persönlich identifizierende Informationen wie Internet Protocol (IP) -Adressen für Benutzer, die Kommentare auf dieser Website hinterlassen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren. Cookies helfen dabei, unsere Website nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie im Einzelfall entscheiden können, ob Sie einen Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder sie immer ablehnt oder Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löscht. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken. Cookies, die notwendig sind, um elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Sie verwenden möchten, werden gemäß Art. 6 Absatz 1, Buchstabe f des DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein legitimes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten Dienst ohne technische Fehler zu gewährleisten.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Eingebettete Inhalte anderer Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Beiträge usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie erfassen, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Content, wenn Sie über ein Konto verfügen und bei dieser Website angemeldet sind.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
https://marketingplatform. google.com/about/analytics/terms/de/
oder unter
https://policies.google.com/privacy
Google Web Fonts
Auf dieser Seite werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (“Google”). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können
www.google.com/fonts# AboutPlace:about
oder unter
www.google.com/policies/privacy/
Werbung
Werbung, die auf einer unserer Websites erscheint, kann von Werbepartnern, die Cookies setzen dürfen, an die Nutzer geliefert werden. Diese Cookies ermöglichen es dem Ad-Server, Ihren Computer jedes Mal zu erkennen, wenn er Ihnen eine Online-Werbung sendet, um Informationen über Sie oder andere, die Ihren Computer verwenden, zu kompilieren. Diese Informationen ermöglichen Ad-Netzwerken unter anderem, gezielte Werbung zu liefern, von der sie glauben, dass sie für Sie am interessantesten ist. Diese Datenschutzrichtlinie deckt die Verwendung von Cookies durch The Wandering Pineapple ab und deckt nicht die Verwendung von Cookies durch Werbetreibende ab.
Änderungen der Datenschutzrichtlinien
Obwohl die meisten Änderungen in der Regel geringfügig ausfallen, kann Alex Höhne Makeup die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit und nach alleinigem Ermessen ändern. Alex Höhne Makeup empfiehlt ihren Besuchern, diese Seite regelmäßig auf Änderungen ihrer Datenschutzrichtlinie zu überprüfen. Die weitere Nutzung dieser Website nach jeder Änderung der Datenschutzerklärung gilt als Ihr Einverständnis mit dieser.
